Figunetik in der Sprache

Figunetik,

Substantiv, feminin – Bildsprache im Bereich experimenteller Kunst –

Worttrennung: Fi|gu|ne|tik

Figunetik 

Substantiv, neutrum – figunetisches Kunstwerk –  figunetische Erfindung oder  Kreation

Worttrennung: Fi|gu|ne|tik

Plural: Figunetiks

figunetisch

Adjektiv – figurativ, umgekehrt, vermixt, experimentell im Bereich Bildende Kunst

Worttrennung: fi|gu|ne|tisch

Beispiel: figunetische Figur

figuneten

schwaches Verb – umkehren, mixen experimentell gestalten im Bereich Bildende Kunst

Worttrennung: fi|gu|ne|ten

Beispiel: Wir figuneten zwei Objekte

 

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«
PRÄSENSINDIKATIVKONJUNKTIV IIMPERATIV
SINGULARich figuneteich figunete
du figunetestdu figunetestfigunet,figunete!
er/sie/es figuneteter/sie/es figunete
PLURALwir figunetenwir figuneten
ihr figunetetihr figunetet
sie figunetensie figuneten

 

PRÄTERITUMINDIKATIVKONJUNKTIV II
SINGULARich figuneteteich figunetete
du figunetetestdu figunetetest
er/sie/es figuneteteer/sie/es figunetete
PLURALwir figunetetenwir figuneteten
ihr figunetetihr figunetet
sie figunetetensie figuneteten

 

PARTIZIP Ifigunetend
PARTIZIP IIgefigunetet
INFINITIV MIT ZUzu figuneten

[do_widget id=“blog_subscription-6″]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert